Kompetenzen
- Alle Beiträge aus dem Bereich: Kompetenzen.
- Ergebnisse: 11
Einstufungstests
Hier finden Sie Informationen zu Einstufungstests im UNIcert-System.
Niveaustufenbeschreibungen

Seit 1992 sind 30 verschiedene Sprachen Teil des UNIcert®-Netzwerks. Für diese Sprachen haben die Mitglieder des UNIcert®-Netzwerks konkrete Beschreibung der erworbenen Kompetenzen entwickelt. Diese informiert durch sog. Can-Do-Statements über die (…)
Ausbildung

Die UNIcert-Ausbildung richtet sich gezielt an lernerfahrende Erwachsene an Hochschulen und deren aktuelle und zukünftige sprachliche Herausforderungen.
Fachsprachen

Angehörige der verschiedenen Wissenschaftsbereiche haben eigene Kommunikationskulturen. Sie müssen ihre Inhalte verschiedenen Zielgruppen vermitteln können. UNIcert unterstützt Studierende dabei, ihr im Studium erworbenes Fachwissen in verschiedensten Kommunikationssituationen sprachlich sichtbar zu machen.
Herkunftssprachen

UNIcert versteht Mehrsprachigkeit als Chance und fördert Programme, die Studierende dabei unterstützen, die Familiensprache auch im akademischen Kontext sicher zu beherrschen.
Testexpertise

UNIcert wendet den GER für den Hochschulkontext an und fördert die Assessment Literacy von Lehrenden an Hochschulen.
Interkulturalität

Neben anwendbarer Sprachkenntnisse vermittelt eine UNIcert-Ausbildung auch interkulturelle und soziolinguistische Kompetenzen.
Handlungsorientierung

Ziel der UNIcert-Ausbildung ist es, durch eine zeitgemäße, praxisgerichtete sowie handlungsorientierte Didaktik und Methodik Studierenden den Transfer der erworbenen Handlungskompetenzen in die Wissensstrukturen ihrer Fachdisziplin zu ermöglichen.
Hochschulspezifik

Hochschulspezifik – Hochschuladäquatheit – Hochschulrelevanz
UNIcert®-Prüfungen

UNIcert-Prüfung beziehen sich auf das entsprechende Ausbildungsprogramm, überprüfen Sprachkompetenzen im Kontext.