Hochschulspezifik
- Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Hochschulspezifik.
- Ergebnisse: 23
V. UNIcert® – Regionaltreffen NRW am Sprachenzentrum der RWTH Aachen
Am 28.06.2019 fand am Sprachenzentrum der RWTH Aachen das V. UNIcert® – Regionaltreffen NRW statt. Das Rahmenthema des eintägigen Workshops lautete diesmal „Prüfen, aber wie ?“. Es ging also um (…)
Workshop: „Handlungsorientiertes Arbeiten in Lehre und Prüfung mit bzw. trotz Lehrwerk“

Der alle zwei Jahre stattfindende Göttinger Workshop zum Sprachenlehren, -lernen und -testen an Hochschulen findet vom 10. bis 12. Oktober 2019 statt. Zusätzlich zum zweitägigen Workshop wird es eine Veranstaltung (…)
Ausbildung
Die UNIcert-Ausbildung richtet sich gezielt an lernerfahrende Erwachsene an Hochschulen und deren aktuelle und zukünftige sprachliche Herausforderungen.
Infoblätter

Hier finden Sie Antwortversuche zu Fragen, die sich unsere Einrichtungen immer wieder stellen.
Wissenschaftliche Kommission

Die Wissenschaftliche Kommission betreut alle Aspekte des UNIcert®Systems und ist für Sie da.
Fachsprachen

Angehörige der verschiedenen Wissenschaftsbereiche haben eigene Kommunikationskulturen. Sie müssen ihre Inhalte verschiedenen Zielgruppen vermitteln können. UNIcert unterstützt Studierende dabei, ihr im Studium erworbenes Fachwissen in verschiedensten Kommunikationssituationen sprachlich sichtbar zu machen.
Herkunftssprachen

UNIcert versteht Mehrsprachigkeit als Chance und fördert Programme, die Studierende dabei unterstützen, die Familiensprache auch im akademischen Kontext sicher zu beherrschen.
Publikationen & Vorträge

Veröffentlichungen von, für und über UNIcert
Interkulturalität

Neben anwendbarer Sprachkenntnisse vermittelt eine UNIcert-Ausbildung auch interkulturelle und soziolinguistische Kompetenzen.
Hochschulspezifik

Hochschulspezifik – Hochschuladäquatheit – Hochschulrelevanz