Sprachvielfalt
- Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Sprachvielfalt.
- Ergebnisse: 9
Mehrsprachigkeit
Ist Ihnen eigentlich schon einmal aufgefallen, dass diese Internetseiten an verschiedenen Stellen mehrsprachig sind? UNIcert lebt Mehrsprachigkeit, bei den akkreditierten Sprachen, in der Kommission, bei seinen Veranstaltungen. Schauen Sie doch (…)
UNIcert-Workshop 2020 an der Universität Rostock

Liebe Einrichtungen, liebe Kolleg*innen, mit den Frage Was testen? Warum testen? Wie testen? Wer testet? beschäftigen wir uns am 13. und 14. November in Rostock. Wie freuen uns auf Eure (…)
Fachsprachen

Angehörige der verschiedenen Wissenschaftsbereiche haben eigene Kommunikationskulturen. Sie müssen ihre Inhalte verschiedenen Zielgruppen vermitteln können. UNIcert unterstützt Studierende dabei, ihr im Studium erworbenes Fachwissen in verschiedensten Kommunikationssituationen sprachlich sichtbar zu machen.
Herkunftssprachen

UNIcert versteht Mehrsprachigkeit als Chance und fördert Programme, die Studierende dabei unterstützen, die Familiensprache auch im akademischen Kontext sicher zu beherrschen.
Interkulturalität

Neben anwendbarer Sprachkenntnisse vermittelt eine UNIcert-Ausbildung auch interkulturelle und soziolinguistische Kompetenzen.
Zertifikatsmuster

Sie sind sich nicht sicher wie ein von UNIcert akkreditiertes Zertifikat aussieht? Hier finden Sie die Antwort.
Kompetenzstufen

Innerhalb der UNIcert®-Ausbildung werden hochschulspezifische Fremdsprachenkenntnisse für die Stufen UNIcert® Basis und UNIcert® I bis IV zertifiziert.
Sprachen

UNIcert steht für Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit – in Lehre und Prüfung sowie im Verbund.
Zertifikate
UNIcert-Zertifikate bestätigen hochschuladäquate Fremdsprachenkenntnisse und Fertigkeiten auf verschiedenen Niveaustufen und in einer Vielzahl von Sprachen. Sie können an Universitäten und Hochschulen als Zusatzqualifikation studienbegleitend erworben werden, sofern die jeweilige Einrichtung akkreditiert ist.